willkommen Bei LIFESYTLE-RATGEBER.DE

wir informieren sie besser & schneller über Deals im Internet

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Melden Sie sich jetzt für den LIFESYTLE-RATGEBER.DE Newsletter an!

Food Lifestyle 2018: Welche Trends erwarten uns?

Gesundes Essen wirkt sich nicht nur auf den Körper aus, sondern auch auf das psychische Wohlbefinden. Der Food Lifestyle 2018 steht deshalb ganz unter dem Zeichen von gesunden, aber leckeren Lebensmitteln.

Superfoods

Während in den letzten Jahren der Fokus auf exotischen Superfoods wie Chia-Samen und Goji-Beeren lag, gewinnen regionale und saisonale Superfoods 2018 an Bedeutung. Die meisten Trendsetter bevorzugen hier ganz klar Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft. Dahinter steckt oft die Überlegung, die tollen Nahrungsmittel nicht durch eventuelle Pestizidrückstände verunreinigen zu wollen.

Einer der neuesten Foodtrends sind Hanfsamen. Sie besitzen einen hohen Eiweißanteil, der sich vor allem durch sein gutes Aminosäuren-Profil auszeichnet. Auch Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe sind in Hanfsamen enthalten. Essbare Hanfsamen verfügen über keine psychotrope Wirkung. Sie können sowohl Lein- als auch Hanfsamen zum Backen verwenden oder ins Müsli rühren.

Einfach, aber clever

Für das Jahr 2018 kündigen sich viele Foodtrends an, die auf der Formel "einfach, aber clever" basieren. Kaffeeersatz aus Löwenzahnwurzel, Avocadoschalen oder geröstetem Getreide gehört dazu ebenso wie Rezepte mit wenig Zutaten, wodurch der Leistungsdruck in der Küche sinkt. Von gebratenem Knollensellerie mit Thymian bis zur verkannten Steckrübe bergen viele Lebensmittel ungeahntes Potenzial.

Steckrüben enthalten unter anderem Magnesium, Kalium und Kalzium und tragen somit zu einer gesunden Ernährung bei. Gleichzeitig sind sie sättigend und schmackhaft. Auch andere Knollen wie Mairüben, Schwarzwurzeln und die nach wie vor beliebten Süßkartoffeln erweisen sich in diesem Jahr als sehr beliebt.

Grün bleibt im Trend

Bereits im letzten Jahr legten Spinat, Brokkoli, Grünkohl und andere grüne Gemüsesorten auf der Beliebtheitsskala deutlich zu. Dieser Trend bleibt 2018 ungebrochen. Sattgrünes Gemüse enthält oft viele Vitamine und Mineralstoffe. Die grüne Farbe verdanken die Pflanzen dem Chlorophyll. Dieser Stoff ist für die Fotosynthese verantwortlich. Die gesundheitliche Bedeutung von Chlorophyll ist bislang nicht geklärt - einige Food-Trendsetter versprechen sich jedoch einen besonderen Vorteil davon.

Andere Meinungen gehen davon aus, dass es eigentlich egal ist, ob das Chlorophyll nun einen Unterschied für die Gesundheit bewirkt oder nicht. So oder so gehört grünes Gemüse auf jeden Speiseplan. Wenn Sie zudem Möhrengrün, Kohlrabiblätter und andere Pflanzenteile verwenden, die Sie ansonsten wegwerfen würden, helfen Sie zudem, die Lebensmittelverschwendung vom Feld zum Teller zu reduzieren.

Vor allem der Brokkoli gehört eindeutig zum wiederentdeckten Trendfood. 100 g Brokkoli enthalten durchschnittlich 3,8 g Eiweiß, aber nur 34 kcal. Hinzu kommt reichlich Vitamin C sowie geringere Mengen der Vitamine A und E. Kalium, Phosphor, Eisen, Magnesium und Zink nehmen Sie beim Verzehr ebenfalls auf. Sie können Brokkoli mit verschiedenen Saucen und Dips zubereiten, im Auflauf verwenden oder als Brokkoli-Sprossen im Salat genießen. Brokkoli wird mit außerdem Wirkstoffen in Verbindung gebracht, die Krebs vorbeugen könnten.

Melden Sie sich jetzt fur unseren Newsletter an

Jetzt kostenlos anmelden & keinen Deal mehr verpassen!